
10 Regionalkrimis aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Nachdem ich vor einigen Monaten schon mal einen Artikel mit Romantips für fortgeschrittene Deutschlerner gepostet hatte, dachte ich mir, es wird Zeit für einen weiteren Post dieser Art. Diesmal wird es ein bisschen spezifischer. Es geht ausschließlich um Krimis. Um Regionalkrimis, um genau zu sein. Die Autoren dieser Krimis leben in den Städten, in denen die Handlung spielt und können dadurch oft ein besonderes Flair rüberbringen. Für Leser ist es interessant, wenn sie die Stadt oder Region auch schon einmal besucht haben oder manchmal macht so ein Krimi auch Lust auf einen Besuch.
Ich stelle dir die Krimis von Norden nach Süden bzw Westen nach Osten vor. Die Nummerierung von 1-10 ist also nicht mit einer Bewertung verbunden. Leider gibt es nur jeweils ein Buch aus Österreich bzw der Schweiz, aber dafür ist die österreichische Autorin Beate Maxian meine ganz persönliche Empfehlung. Soll heißen, wenn du eigentlich kein Krimi-Fan bist, aber es trotzdem mal mit einem Regionalkrimi versuchen möchtest, dann kauf “Die Tote im Kaffeehaus”.
Du kannst alle hier vorgestellten Bücher als Taschenbuch oder Kindle-Version auf Amazon kaufen. Wenn du das über den Link im Artikel machst, dann bekommt Learn German with Stories eine kleine Provision. Darüber freuen wir uns und für dich bedeutet es keine Mehrkosten. Deshalb also an dieser Stelle vielen Dank für deine Unterstützung.
Du kannst übrigens auch dann Kindle-Bücher kaufen, wenn du kein Kindle-Gerät hast und/oder in einem Land lebst, in dem es kein Amazon gibt. Das mache ich selber mit Wohnsitz Peru genauso. Lade dir einfach deine Kindle App herunter und kaufe die Bücher über amazon.com.
So, nun aber zu den Büchern:
1. R.P. Hahn: Der Korndämon (Rügen)
Der alkoholkranke Frührentner und ehemalige Pädagoge Richard Dreifürst sieht einen angsterfüllten Jungen auf dem Beifahrersitz eines Autos und ist der Überzeugung, das Kind wurde entführt. Die Polizei glaubt ihm nicht, aber Dreifürst lässt das Erlebnis keine Ruhe und er versucht, den Jungen auf eigene Faust zu finden.
328 Seiten, März 2020
2. Rob Lampe: Elbmörder (Hamburg)
Eine junge Frau wird tot aufgefunden. Schnell gilt ihr Verlobter als Hauptverdächtiger, aber dann stirbt auch er und die Hamburger sieht sich plötzlich mit der Möglichkeit konfrontiert, dass in der Stadt ein Serienmörder unterwegs ist. Es entwickelt sich ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen Hauptkommissar Thoelke und dem Unbekannten.
320 Seiten, Dezember 2020
3. Tanja Litschel: Traubenblut (Bremen)
Die Studentin Malena stirbt in den Gewölben des Bremer Ratskellers. Sie scheint buchstäblich vor Schreck gestorben zu sein. Die Polizei legt den Fall bald zu den Akten, aber Malenas Zwillingsschwester Tamara will herausfinden, was passiert ist und stellt bald fest, dass in Malenas nichts so war, wie es den Anschein hatte.
369 Seiten, Juni 2016
4. Sylke Tannhäuser: Leipziger Affären (Leipzig)
Der erfolgreiche Bauunternehmer Dankwart König wird tot in einer Baugrube aufgefunden und niemand scheint wirklich traurig über seinen Tod zu sein. Kommissar Heine geht bei seinen Ermittlungen einen Schritt zu weit und wird vom Dienst suspendiert. Er ermittelt auf eigene Faust weiter und dringt in Königs Familie ein.
224 Seiten, März 2012
5. Salim Güler: Dann war Stille (Köln)
Zwei Kinder werden von einem Kinderschänder entführt. Wenig später wird eine Kinderleiche gefunden und ein weiteres Kind entführt. Für die Kölner Kripo beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Gleichzeitig geraten die Ermittler aufgrund der Umstände und der Reaktion der Öffentlichkeit an die Grenze ihrer Belastbarkeit.
324 Seiten, Januar 2016
6. Carlo Schäfer: Silberrücken (Heidelberg)
Während einer Klassenfahrt wird der 14jährige Anatoli tot im Gorilla-Gehege des Heidelberger Zoos aufgefunden. Der Junge war für seine Tierliebe bekannt und so gehen alle davon aus, dass er sich nachts heimlich in den Zoo geschlichen hat. Kommissar Theuer ist die Erklärung jedoch zu simpel und er ermittelt weiter.
256 Seiten, Juni 2006
7. Jacques Berndorf: Die Nürburg-Papiere (Eifel)
In der Eifel werden kurz hintereinander ein unbeliebter Geschäftsmann und ein alter Bauer durch Schüsse getötet. Die Morde scheinen nichts miteinander zu tun zu haben, aber dann stirbt auch eine junge Frau, ebenfalls erschossen. Erst jetzt sieht Kommissar Siggi Baumeister einen roten Faden und beginnt, in die richtige Richtung zu ermitteln.
370 Seiten, Juni 2010
8. Lotte Kinskofer: Reitinger kehrt zurück (Regensburg)
Journalist Reitinger geniesst seine Elternzeit, ist aber gleichzeitig etwas gelangweilt. Als er zufällig ins Gespräch mit einer jungen Frau kommt, deren Mann ertrunken ist und sie ihm erzählt, dass sie an Mord und nicht an einen Unfall glaubt, wittert Reitinger eine Story und fängt an zu ermitteln. Er ahnt nicht, in welche Gefahr er sich begibt.
194 Seiten, Juli 2016
9. Susanne Gantner: Fatales Treffen am elefantenbach (Zürich)
Bei einem Mann wird eingebrochen, er stirbt und der Einbrecher wird noch am Tatort verhaftet. Die Sache erscheint klar, aber Kommissar Stampfli von der Zürcher Kantonspolizei hat Zweifel und seine Ermittlungen bestätigen ihn. Der Protagonist und seine Schwester stammen aus Eritrea und sorgen dafür, dass dieses Buch viel mehr als nur ein Krimi ist.
184 Seiten, Juni 2020
10. Beate Maxian: Die Tote im Kaffeehaus (Wien)
Die Journalistin Sarah Pauli hat ein einschneidendes Erlebnis als Marianne Böhm, die Grande Dame der Kaffeehausdynastie Böhm, während eines Interviews kollabiert und stirbt. Sarah Pauli glaubt nicht an Tod durch Altersschwäche, da die alte Dame ihr kurz vor ihrem Tod eine rätselhafte Botschaft anvertraut hat.
416 Seiten, April 2021