fbpx

German Short Stories for Intermediate Learners

In February 2022, I published “24 German Short Stories Vol. I”. As the name suggests, more books like that were planned but until now, nothing has happened. This is going to change now. I joined a challenge for authors and writers to write 5,000 words a month over a period of one year as a side project. It started on April 15, 2023.  

If things go well, “24 German Short Stories Vol II – Intermediate Level” will be available in July/August 2024. But you don’t have to wait that long. You can simply read along while I’m writing. And even for free. 

So, how will this work? Well, I will publish the beginning of each story and one language tip here on my website. A downloadable PDF and mp3 file with the complete story and the workbook part will be available in the subscriber library for three months.  

As 5,000 words is quite a bit for a short story for language learners, I decided to publish two short stories every month. Each story will be accompanied by German-English vocabulary, comprehension questions, a language tips section and a translation exercise. 

In der Kneipe "Zur Alten Zeit"

Simon war auf Geschäftsreise. Er hatte den ganzen Tag Meetings und Telefonate gehabt. Es war schon 19 Uhr, als er das letzte Telefongespräch beendete. Er wollte ein Bier trinken, etwas essen und dann zurück ins sein Hotel gehen, um sich auf den morgigen Tag vorzubereiten. Normalerweise suchte Simon online nach Restaurants mit guten Bewertungen, wenn er in einer fremden Stadt war, aber es war ein warmer Sommerabend und er beschloss, ein bisschen durch die Straßen zu laufen und sich spontan zu entscheiden.

Nach zehn Minuten sah er eine Kneipe mit dem Namen „Zur Alten Zeit“. Tatsächlich sahen sowohl das Haus als auch die Tür sehr alt aus. Neugierig betrat Simon die Kneipe. Drinnen war es, als wäre die Zeit stehen geblieben. Die Tische und Stühle schienen mindestens 100 Jahre alt zu sein und an der Decke hingen Kronleuchter und alte Ventilatoren. Die Kellner und Kellnerinnen trugen Kleidung, wie sie im 19. Jahrhundert üblich war und die Gäste aßen von rustikalen Tellern und tranken aus Porzellankrügen. Es war nicht sehr voll. Simon wählte einen Tisch in einer Ecke und setzte sich.

Nachdem er ein Bier und das Tagesgericht, einen Eintopf, bestellt hatte, schaute er sich um. An den Wänden hingen Gemälde und Fotos aus vergangenen Zeiten und auf jedem Tisch stand eine Kerze, die ein wenig zusätzliches Licht gab, denn die Kronleuchter erhellten den Raum nicht wirklich. Einige Gäste trugen altmodische Kleidung, andere waren normal gekleidet so wie er.

 Simon mochte die Atmosphäre. Die freundliche Kellnerin brachte ihm nach kurzer Zeit sein Essen. Simon erinnerte sich, dass seine Großmutter solche Eintöpfe gekocht hatte, als er ein Kind war. Sehr lecker. Nach dem Essen holte Simon sein Handy aus der Tasche, um seine Emails und Social-Media-Accounts zu checken, aber er stellte fest, dass er keinen Empfang hatte. Er winkte der Kellnerin.

  • die Geschäftsreise, business trip
  • das Telefonat, das Telefongespräch, phone call
  • der morgige Tag,  (the day) tomorrow
  • sich vorbereiten, to prepare
  • die Bewertung, review
  • beschließen, er beschloss, er hat beschlossen, to decide
  • die Kneipe, pub
  • neugierig, curious
  • betreten, er betrat, er hat betreten, to enter
  • als wäre die Zeit stehen geblieben, as if time had stood still
  • scheinen, to seem
  • die Decke, ceiling
  • der Kronleuchter, chandelier, luster
  • der Ventilator, fan
  • es war üblich, it was common
  • der Porzellankrug, porcelain jar
  • wählen, to choose
  • das Tagesgericht, dish of the day
  • der Eintopf, stew
  • das Gemälde, paiting
  • aus vergangenen Zeiten, from past times
  • die Kerze, candle
  • zusätzliches Licht, additional light
  • erhellen, to lighten
  • altmodisch, old-fashioned
  • normal gekleidet sein, to be dressed normally
  • sich erinnern, to remember
  • feststellen, to notice
  • der Empfang, reception

 

Language Tip

üblich sein – to be common/typical of/customary 

Die Kellnerinnen trugen Kleidung, wie sie im 19. Jahrhundert üblich war. / The waitresses wore clothes typical of the 19th century.    

Hier sind weitere Beispiele:

In einigen Ländern ist es nicht üblich, Trinkgeld zu geben. / In some countries, tipping is not typical/common/customary.

Bei uns zu Hause war es üblich, im Haushalt zu helfen. / At home, it was common/customary to help around the house.

Für die meisten Menschen ist es nicht üblich, mehr als einmal im Jahr in Urlaub zu fahren. / For most people, it is not common to go on vacation more than once a year.

Curious how the story ends?

Would you like to continue reading? If you have already subscribed to my newsletters, please check the folder “Short Stories  2” in the Subscriber Library. In my July 2023 newsletter, you’ll also find direct links to both the PDF and the mp3 file. If you’re not a subscriber yet, fill in the form below and become one to enjoy all the benefits of the Learn German with Stories subscriber library! 

“In der Kneipe ‘Zur Alten Zeit'” will be available for download until September 30, 2023. 

These are the stories of “24 German Short Stories Vol. II”

  1. Das Testament
  2. Ein Geschenk für Lotte
  3. Von Sibrien nach Frankfurt
  4. Die blaue Katze
Scroll to Top