
Jobsuche in München
Carla, a young woman from Portugal moves to Munich. While looking for a room and a job, she finds new friends and falls in love. Challenging but never overwhelming as each chapter is accompanied by key vocabulary German – English and grammar explanations.
The button links to the Amazon.com store. However, the book is available in all Amazon stores worldwide, so please search by title if you’d like to purchase it locally.
Jobsuche in München - Chapter 1
Here’s the complete first chapter of “Jobsuche in Deutschland” including all comprehension questions, exercises and the audio recording. You’ll find the complete key vocabulary German – English at the beginning. It’s like that with the Kindle book while the paperback has smaller chunks of vocabulary at the bottom of each page. Enjoy reading and just hit the “BUY” button if you’d like to read the complete book.
Vokabeln
- weg sein to be gone
- die Vorlesung lecture
- anfangen, sie fing an to start
- brauchen to need
- die S-Bahn train connecting center and suburbs
- duschen to take a shower
- frühstücken to have breakfast
- Wohnungs- und Jobangebote accommodation and job offers
- Viel Glück good luck
- sprechen, sie sprach to speak, she spoke
- es gibt, es gab there is/are, there was/were
- mieten to rent
- sitzen, sie saß to sit, she sat
- bis mittags until noon
- die Bewerbung application
- sobald ich weiß as soon as I know
- suchen to look for
- denken, sie dachte to think, she thought
- sie hatte gespart she had saved
- die Nachricht message
- die Absage rejection, refusal
- lesen, sie las to read, she read
- aufmerksam attentively
- sich fragen to ask oneself
- herzlich einladen to invite cordially
- eine Kleinigkeit zum Essen, snack
- eine Flasche Wein a bottle of wine
- verstehen, sie verstand to understand, she understood
- auf keinen Fall in no case
- eine Chance verpassen to miss a chance
- sich freuen auf to look forward to
- nehmen, sie nahm to take, she took
- der Schlüssel key
- verlassen, sie verließ to leave, she left
- nach anderthalb Stunden after one and a half hours
- in der Zwischenzeit in the meantime
- bedeuten to mean
- der WG-Bewohner flatmate
- Fragen stellen to ask questions
- zur gleichen Zeit at the same time
- ob if, whether
- die Einladung invitation
- gar keine Antwort no answer at all
- stressig stressful, tiring
- passen to fit
- komm vorbei to come around
- die Zeitangabe time specification
- bestimmt for sure
- der Termin appointment
- das stimmt that’s correct
Kapitel 1: WG-Zimmer gesucht
Audio:
Carlas Wecker klingelte um 8:00 Uhr. Susanne war schon weg. Ihre Vorlesungen fingen früh an und sie brauchte mit S-Bahn und Bus mehr als eine Stunde bis zur Universität.
Nach dem Duschen und Frühstücken skypte Carla kurz mit ihrer Mutter in Porto.
“Wie geht es dir, Carla? Gefällt dir München?”
“Mir geht es gut. Ich habe gestern Sightseeing gemacht. Heute will ich im Internet nach Wohnungs- und Jobangeboten schauen.”
“Viel Glück. Verstehst du dich gut mit Susanne?”
“Ja, sie ist sehr nett. Aber sie hat sehr viel zu tun. Sie fährt morgens früh zur Uni und kommt erst am Abend zurück. Ich habe gestern für sie gekocht und dann haben wir Netflix geschaut.”
Carla und ihre Mutter sprachen etwa eine halbe Stunde.
Nach dem Call öffnete Carla die Website wg-gesucht.de. Es gab viele Angebote, aber viele Zimmer waren sehr teuer, mehr als €700 pro Monat. In Porto konnte man für €700 eine schöne Wohnung mieten.
Carla saß bis mittags vor dem Computer und schickte 28 Bewerbungen für WG-Zimmer ab. Es war wichtig, schnell ein Zimmer zu finden.
“Sobald ich weiß, wo ich bis September oder Oktober wohnen werde, kann ich einen Job in der Nähe suchen”, dachte Carla. Sie hatte ein wenig Geld gespart und hatte ein kleines Basiseinkommen mit Online-Portugiesisch-Unterricht.
Auch heute Nachmittag warteten vier Schüler auf sie. Als sie mit dem Tutoring fertig war, loggte Carla sich wieder bei wg-gesucht.de ein. Sie hatte acht neue Nachrichten. Sechs Nachrichten waren Absagen. Die beiden anderen Nachrichten las sie aufmerksam durch.
Nachricht 1:
Liebe Carla! Wir würden dich gerne persönlich kennenlernen. Komm doch morgen um 10:00 Uhr zu unserem WG-Casting.
Die Nachricht war auf Englisch.
“Oje, war mein Deutsch so schlecht, dass sie denken, es ist besser, mir auf Englisch zu antworten?” fragte sich Carla.
Aber die zweite Nachricht war auf Deutsch.
Nachricht 2:
Hallo Carla! Wir machen morgen Nachmittag zwischen 15:00 und 17:00 Uhr ein WG-Casting. Du bist herzlich eingeladen. Bitte bring eine Kleinigkeit zum Essen oder zum Beispiel eine Flasche Wein mit.
WG-Casting? Was ist das? Carla verstand das nicht.
“Ich muss später Susanne fragen.”
Aber Carla wollte auf keinen Fall eine Chance verpassen und beantwortete beide Nachrichten.
Antwort auf Nachricht 1:
Danke für eure Nachricht. Ich werde morgen kommen und freue mich darauf, euch kennenzulernen.
Antwort auf Nachricht 2:
Danke für eure Nachricht. Ich werde morgen kommen und bringe eine Flasche Wein mit. Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen.
Carla schaute auf die Uhr. Es war schon 17:00 Uhr und sie war bis jetzt nur in der Wohnung gewesen. Sie nahm ihr Handy und ihren Schlüssel, verließ die Wohnung und machte einen langen Spaziergang. Nach anderthalb Stunden kam sie zurück.
“Hallo, Carla. Wie geht es dir?” Susanne war in der Zwischenzeit nach Hause gekommen und begrüßte sie.
“Danke, gut. Und dir?”
“Stressiger Tag an der Uni. Aber mir geht es gut, danke. Was hast du gemacht?”
“Ich habe nach WG-Zimmern gesucht und habe morgen zwei WG-Castings. Was ist das?”
Susanne lachte. “Das bedeutet, dass die anderen WG-Bewohner mit den Kandidaten sprechen und Fragen stellen. Du kannst natürlich auch Fragen stellen. Wahrscheinlich werden viele Leute zur gleichen Zeit da sein und es ist ein bisschen chaotisch. Ich habe dir ja gesagt, dass München verrückt ist. Viele Menschen suchen ein Zimmer oder eine Wohnung. Aber jetzt zum Ende des Semesters ist es normalerweise relaxter. Ich denke, du wirst etwas finden.”
“Ja, das hoffe ich. Mal schauen, ob ich mehr Nachrichten bekommen habe. Willst du auch schauen?”
“Ja, gerne. Wie viele Nachrichten hast du geschickt?”
“28 und bis jetzt habe ich acht Antworten bekommen. Sechs Absagen und zwei Einladungen zu diesen Castings.”
“Wow, das ist sehr gut. Viele Studenten schreiben 100 Nachrichten und bekommen zu 80% gar keine Antwort oder eine Absage. Dann lass uns mal schauen.
Carla loggte sich wieder bei wg-gesucht ein. Zwölf neue Nachrichten warteten auf sie. Elf Absagen, aber eine Nachricht war positiv.
Nachricht 3:
Hallo Carla! Wir glauben, dass du gut in unsere WG passt. Komm doch morgen vorbei, dann können wir uns kennenlernen. Wir sind den ganzen Tag zu Hause.
Susanne war skeptisch.
“Keine Zeitangabe. Das ist nicht normal.”
Carla lachte. “Das sind bestimmt Portugiesen. Oder Italiener. Ich gehe hin. Ich habe Zeit zwischen den zwei anderen Terminen.”
“Das stimmt. Na dann, viel Glück.”
Comprehension Questions
- Was macht Carla nach dem Frühstück?
- Wie lange sitzt Carla vor dem Computer und sucht nach WG-Zimmern?
- Was macht Carla am Nachmittag?
- Wie lange dauert Carlas Spaziergang?
- Was ist ein WG-Casting?
- Wie viele WG-Castings hat Carla am nächsten Tag?
- Warum ist Susanne beim letzten Casting skeptisch?
Exercises
1. Carlas Tagebuch (Vocabulary)
Complete with the correct noun!
Stadt | Nachmittag | Mutter | Nachricht | WG-Zimmer | Fragen | Internet | Job | Sightseeing | Einladungen | Wohnungen
Gestern habe ich (1)_______________ gemacht. München ist eine sehr schöne (2) _______________. Heute morgen habe ich zuerst mit meiner (3)______________ geskypt. Danach habe ich im (4)____________ nach WG-Zimmern geschaut und vielen WG’s eine (5)______________ geschickt. WG-Zimmer und (6)______________ in München sind leider sehr teuer. Ich will erst ein (7)____________ finden und mir dann in der Nähe einen (8)____________ suchen. Am (9)_______________ hatte ich Portugiesischstunden. Bis zum Abend habe ich drei (10)_______________ zu WG-Castings bekommen. Bei einem WG-Casting lernen sich die Kandidaten für das Zimmer und die WG-Bewohner kennen und stellen sich (11)______________. Das hat mir Susanne erklärt.
- schicken, to send
- erklären, to explain
2. Grammar (Past Tense)
Use the verbs in brackets in the past tense. All verbs are irregular and you read all of them in the text.
1. Susanne _________ (sitzen) im Park und ________ (lesen) ein Buch.
2. Eine junge Frau __________ (kommen) zu Susanne und stellte ihr eine Frage.
3. Carlas neue Schülerin _____________ (verstehen) schon viel Portugiesisch.
4. Carla und die Schülerin ____________ (sprechen) eine Stunde miteinander.
5. Susanne ___________ (verlassen) die Wohnung um 8 Uhr morgens.
6. Carlas Mutter __________ (denken), dass Carla nicht lange in Deutschland bleiben würde .
7. Susanne ____________ (nehmen) das Buch mit zur Uni.
- eine Frage stellen, to ask a question
- miteinander, with each other
Solutions
Comprehension Questions
1. Nach dem Frühstück skypt Carla mit ihrer Mutter.
2. Carla sitzt bis mittags vor dem Computer und sucht WG-Zimmer.
3. Am Nachmittag arbeitet Carla als Portugiesisch-Tutorin. / Am Nachmittag unterricht Carla Portugiesisch.
4. Carlas Spaziergang dauert anderthalb Stunden.
5. Ein WG-Casting ist ein Treffen von WG-Bewohnern und Kandidaten für ein WG-Zimmer.
6. Carla hat am nächsten Tag drei WG-Castings.
7. Susanne ist skeptisch, weil es keine Zeitangabe für das WG-Casting gibt.
Carlas Tagebuch (Vocabulary)
(1) Sightseeing, (2) Stadt, (3) Mutter, (4) Internet, (5) Nachricht, (6) Wohnungen, (7) WG-Zimmer, (8) Job, (9) Nachmittag, (10) Einladungen, (11) Fragen
Grammar (Past Tense)
1. Susanne saß im Park und las ein Buch.
2. Eine junge Frau kam zu Susanne und stellte ihr eine Frage.
3. Carlas neue Schülerin verstand schon sehr viel Portugiesisch.
4. Carla und die Schülerin sprachen eine Stunde miteinander.
5. Suanne verließ die Wohnung um 8 Uhr morgens
6. Carlas Mutter dachte, dass Carla nicht lange in Deutschland bleiben würde.
7. Susanne nahm das Buch mit zur Uni.