
Karina hat eine Mission - Sample Chapter
Karina Hansen, a young biologist from Munich, is the main character of this story. Her parents tragically die in a car accident, and she discovers that her father has another child, her half-brother Benjamin. He was born in the former German Democratic Republic where Karina’s father came from but never returned to after he moved to Munich and met Karina’s mother.
Karina sets off to find Benjamin, meets a handsome Italian, visits some beautiful places in East Germany and discovers pleasant and not so pleasant facts about her and Benjamin’s family.
In chapter 3, Karina has just returned from an afternoon of sightseeing in Leipzig and is now thinking about the day when her parents died and how she discovered the existence of her half-brother Benjamin.
Kapitel 3: Im Hotelzimmer
Listen to the text
Es ist schon nach 22 Uhr, als Karina ins Hotel zurückkommt. Sie ist müde, aber es war ein schöner Tag. Karina legt sich aufs Bett und schließt die Augen. Sie denkt an den Sonntagmorgen vor zwei Monaten. Die Polizei stand bei ihr vor der Tür. Es gab einen Autounfall. Ein LKW-Fahrer hat die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Karinas Eltern hatten keine Chance.
Karina kann es immer noch nicht glauben, dass ihre Eltern nicht mehr da sind. Jonas Hansen, der erfolgreiche Anwalt und Maren Bernach, die charismatische Theaterschauspielerin. Beide waren erst Mitte 50 und hatten noch so viele Pläne.
Es gab kein Testament, aber Karina war das einzige Kind und ein Freund ihres Vaters hatte ihr mit allen Papieren geholfen. Jonas Hansen stammte aus Ostdeutschland. Er war gleich nach der Wende nach München gezogen und hatte dort Jura studiert. In der DDR war das nicht möglich gewesen, er hatte dort in einer Fabrik gearbeitet. Jonas Eltern waren früh gestorben, Geschwister hatte er nicht. Maren hingegen kam aus einer großen Familie. Alle waren schockiert gewesen. Am schlimmsten war es für Marens 87jährige Mutter Heidi.
Drei Wochen nach dem Tod ihrer Eltern fing Karina an, Papiere zu sortieren. Dabei fand sie einen großen Umschlag mit der
Aufschrift „Benjamin“. Neugierig öffnete sie ihn. Fotos und eine Geburtsurkunde. Karina las zuerst die Geburtsurkunde: Benjamin Westerbeck, geboren 14. Mai 1989 in Wismar, Vater: Jonas Hansen, Mutter: Birgit Westerbeck.
Karina nahm die Fotos. Es waren nicht viele. Ein Foto zeigte ein junges Paar mit Baby. „Wismar, Sommer 1989“ stand auf der Rückseite. Auf den anderen Fotos war immer der gleiche Junge zu sehen. Auf dem letzten Bild war er 12 Jahre alt, Oktober 2001 stand auf der Rückseite.
Karina öffnet die Augen.
„Ich werde Benjamin finden“, murmelt sie. „Meinen Bruder. Warum nur hat Papa nie etwas von ihm erzählt? Wusste Mama es?“
Karina steht auf, geht ins Bad und duscht kurz. Danach geht sie zurück ins Bett und schläft schnell ein.
- zurückkommen, to return
- sich legen, to lie
- schließen, to close
- der Autounfall, car accident
- der LKW-Fahrer, truck driver
- verlieren, to lose
- der erfolgreiche Anwalt, the successful lawyer
- die Schauspielerin, actress
- erst Mitte 50, only in their mid-50’s
- das Testament, will
- das einzige Kind, the only child
- stammen aus, to come/originate from
- gleich nach der Wende, immediately after the political changes in East Germany
- die Fabrik, factory
- hingegen, on the other hand
- der Umschlag, envelope
- die Aufschrift, label
- neugierig, curious
- die Geburtsurkunde, birth certificate
- nehmen, to take
- der gleiche Junge, the same boy
- auf dem letzten Bild, in the last picture
- auf der Rückseite, on the back
- murmeln, to mumble
- erzählen, to tell
- einschlafen, to fall asleep
Cultural Insight
The years 1989/1990 are referred to as „die Wende“ (literally: turn” or “der Mauerfall” (Fall of the Berlin Wall). This period of time meant a huge change in the lives of the people in East Germany. Many of them lost their jobs because the state companies and factories they had worked for were no longer competitive or needed. The transition period took much longer than everyone had expected and was much more expensive
Comprehension: Choose the correct option!
1.Karinas Eltern sind gestorben, weil
a) es einen Autounfall gab.
b) ihr Flugzeug abgestürzt ist.
c) sie sehr alt waren.
2. Karinas Vater
a) wurde in München geboren.
b) war Schauspieler.
c) kommt aus Ostdeutschland.
3. In den Papieren ihrer Eltern findet Karina
a) viele Kinderfotos von sich.
b) Fotos und eine Geburtsurkunde.
c) das Testament ihres Vaters.
4. Karinas Bruder
a) wurde in Hamburg geboren.
b) ist jünger als Karina.
c) hat eine andere Mutter als Karina.
Language Tips
1. Liegen / Legen
In this chapter, we see another two verb pairs that are often mixed up.
liegen (to lie): used with the dative case, irregular
legen (to put, to place in horizontal position): used with the accusative case, regular
Das Buch liegt auf dem Tisch.
Das Handy lag in der Tasche.
Die Decke (blanket) hat auf dem Bett gelegen.
Ich lege das Buch auf den Tisch.
Er legte das Handy in die Tasche.
Wir haben die Decke auf das Bett gelegt.
In the text, we read “Karina legt sich aufs Bett”. It’s reflexive because Karina does something with her body. She places her body on the bed, so to say.
2. Stehen / Stellen
This last pair is used for vertical positions:
stehen (to stand): used with the dative case, irregular
stellen (to put, to place in a vertical position): used with the accusative case, regular
Die Tasse steht auf dem Tisch.
Ich stand vor dem Haus.
Wir haben im Garten gestanden.
Du stellst die Tasse auf den Tisch.
Sie stellte den Mülleimer (trash bin) vor das Haus.
Wir haben die Tische in den Garten gestellt.
3. bei + pronoun or name
When you use the preposition “bei” in connection with a pronoun or a person’s name, it always implies “at their house”:
Gestern war Karina bei mir. (she was at my place, she visited me)
Morgen bin ich den ganzen Tag bei Martin. (I’ll be at Martin’s house/apartment)
When you say “bei uns”, it can also refer to your country:
Bei uns essen die Menschen viel Reis. (In my country, the people eat a lot of rice)
3. Translations of “only”: nur – erst – einzig
Translating “only” all the time with “nur” is a common mistake.
The word erst is used when something has the (theoretical) ability to continue or when you want it to continue and is almost always used with age.
Karinas Eltern waren erst Mitte 50, als sie starben (they would have become older if the accident hadn’t happened).
Ich war erst 20 Jahre alt, als ich das erste Mal nach Australien geflogen bin (Now I’m 50, so I did continue with my life).
Ich lerne erst seit zwei Monaten Deutsch (and intend to continue learning it).
The word einzig is an adjective and means “single, just one”. It needs an ending:
Karina war das einzige Kind (she was the only child).
Das war mein einziger Fehler (that was my only mistake).
Sein einziger Bruder starb schon mit 50 (His only brother already died at 50).
4. It is written – es steht
For something that is written in the newspaper, on the internet, on a piece of paper, on a blackboard, we use the expression “es steht”:
Im Internet steht nicht immer die Wahrheit (truth).
Das stand gestern in der Zeitung.
Die Telefonnummer steht auf diesem Blatt Papier.
Translation (Use the present perfect)
The police told Karina that her parents had an accident and died. There was no will, but Karina was the only child and one of her father’s friends helped her with all the paperwork. Karina knew that her father was born in East Germany, but she didn’t know that he had a son there. Her brother Benjamin was born in 1989 in Wismar. Karina decided to find him.

Solutions
Comprehension:
1a, 2c, 3b, 4c
Translation:
Die Polizei hat Karina erzählt, dass ihre Eltern einen Unfall hatten und gestorben sind. Es gab kein Testament, aber Karina war das einzige Kind und einer der Freunde ihres Vaters hat ihr mit den Papieren geholfen. Karina wusste*, dass ihr Vater in Ostdeutschland geboren wurde, aber sie wusste nicht, dass er dort einen Sohn hatte. Ihr Bruder Benjamin wurde 1989 in Wismar geboren. Karina hat entschieden, ihn zu finden.
*wissen is normally used in the past tense, but „hat gewusst” is also correct here.

“Karina hat eine Mission” will be available for Kindle, as a paperback and as a PDF ebook on January 25, 2023!!