
The Konjunktiv II Präsens (subjunctive II Present Tense) is used in the following situations:
- Expressing a wish
- Unreal conditional clauses
- Polite questions
- Polite advice
- Suggestions
Most verbs use the Konjunktiv II with “würden + infinitive”, very similar to English.
However, German verbs also have “real” subjunctive forms. In former centuries, they were more commonly used but nowadays just a small group of verbs remains that is normally not used with “würden”.
Here are the verbs that are used with their “real” subjunctive forms:
brauchen → ich bräuchte
dürfen → ich dürfte
haben → ich hätte
kommen → ich käme
können → ich könnte
müssen → ich müsste
sein → ich wäre
sollen → ich sollte
wissen → ich wüsste
wollen → ich wollte
wünschen → ich wünschte
In the case of the modal verbs dürfen, können, müssen, sollen and wollen, you’d never use them with “würden”.
The subjunctive of sollen, wollen and wünschen equals the Past Tense.
sich wünschen is normally used with “würden”: ich würde mir wünschen, dass ….”
Let’s now have a quick look at the complete conjugation pattern. It’s not difficult, you will recognize the endings at once:
würden ich würde du würdest er,sie,es würde wir würden ihr würdet sie, Sie würden | sein ich wäre du wärest er,sie,es wäre wir wären ihr wäret sie,Sie wären |
1. Expressing a wish
Sarah ist 14 Jahre alt und hat viele Träume:
- Sie würde gerne eine Weltreise machen.
- Sie würde gerne viel Geld verdienen
- Sie hätte gerne ein Pferd.
- Sie wäre gerne eine berühmte Schauspielerin.
Welche Wünsche hast du?
2. Unreal conditional clauses
Was würdest du machen, wenn du 1 Million Euro hättest?
What would you do if you had 1 million euros?
Unlike in English, both parts of the German sentence need a subjunctive.
Was würde Sarah machen, wenn sie jetzt schon 18 Jahre alt wäre?
Wenn Sarah jetzt schon 18 Jahre alt wäre, würde sie von zu Hause ausziehen. Sie würde nach Australien fliegen und dort ein Jahr Work & Travel machen. Sie würde in Restaurants und in der Landwirtschaft arbeiten. Sie hätte nicht viel Geld, aber sie wäre glücklich.
Was würdest du machen, wenn du einen Monat frei hättest, um etwas komplett Neues zu lernen?
3. Polite Questions (mostly with “können, haben, würden”)
- Könntest du bitte das Fenster schließen?
- Hättest du morgen Zeit?
- Würdest du bitte das Geschirr spülen?
Which polite questions would you ask your partner or friend, a family member, a colleague, and a stranger in the street?
4. Polite Advice / Höfliche Ratschläge (meistens mit “sollen” oder “können”)
- Wenn die Schmerzen schlimmer werden, solltest du zum Arzt gehen.
- Du könntest Sport machen, um abzunehmen.
- Wenn du gesünder leben willst, solltest du mehr Obst und Gemüse essen.
Which polite advice would you give in the following situations?
- Dein Freund ist müde, weil er jeden Tag 12 Stunden arbeitet.
- Deine Freundin hat wenig Geld, möchte aber in Urlaub fahren.
- Deine Mutter hat Kopfschmerzen.
5. Suggestions (mostly with “können” oder “sollen”)
- Das Wetter ist sehr schön. Wir sollten morgen ans Meer fahren.
- Du könntest eine Pizza machen. Alle Zutaten sind da.
- Wir könnten Freunde zum Grillen einladen, dann müssen wir nicht alleine essen.
What would you suggest in the following situations:
- Du wohnst mit deinem Partner zusammen und der Kühlschrank ist leer.
- Du und deine Freunde sind im Urlaub und es regnet.
- Du und deine Familie möchten am Wochenende etwas unternehmen.
The information about Konjunktiv II Präsens can be downloaded as a PDF file with additional exercises in our subscriber library. You’ll find it in the folder GRAMMAR.