
texts in German (B1)
Alina, Ärztin aus Rumänien
This is a text in German for the low intermediate level (B1). As an online German teacher, I’ve worked with some students who worked as doctors at German or Swiss hospitals and what they told me inspired me to invent Alina and write a short text about her work and daily routine. I hope that you will enjoy reading it as much as I enjoyed writing it. If you prefer to learn offline, you can download a PDF (with additional comprehension questions) and an mp3 file in our Subscriber Library.
Alina, Ärztin aus Rumänien

Alina kommt aus Rumänien. Seit drei Jahren arbeitet sie als Assistenzärztin in der Klinik für Kardiologie in Heidelberg. Alina möchte Fachärztin für Kardiologie werden. In Deutschland dauert die Facharztausbildung 5 Jahre. Während dieser Zeit arbeiten die Ärzte für jeweils 3 – 12 Monate auf verschiedenen Stationen. Alina ist momentan auf der kardiologischen Intensivstation eingesetzt. Das ist sehr anstrengend, weil viele Menschen sehr krank sind. Fast jeden Tag gibt es Reanimationen. Aber Alina lernt auch sehr viel und es ist immer ein wunderbares Gefühl, wenn sie einem Menschen das Leben retten kann.
Heute kommt Alina um 7:00 Uhr morgens auf die Station. Die Pflegekräfte haben gerade Übergabe gemacht, d.h. der Nachtdienst hat dem Frühdienst erzählt, was in der Nacht passiert ist. Alina weiß schon, dass eine neue Patientin da ist, die einen Herzinfarkt hatte und dass der 90jährige Herr Meier während des Nachtdienstes gestorben ist.
Zwischen 7:00 und 9:00 Uhr kümmert Alina sich um ihre Patienten. Danach setzt sie sich kurz zu den Pflegekräften, trinkt einen Kaffee und isst eine Kleinigkeit. Um 9:15 Uhr kommt ihr Chef, sie machen gemeinsam Visite und besprechen die weitere Behandlung der Patienten. Auf der kardiologischen Intensivstation gibt es 16 Betten. Zwei Betten müssen stets für Notfälle frei sein.
Am Nachmittag erledigt Alina administrative Aufgaben. Sie muss E-mails beantworten und Arztbriefe schreiben. Zudem kommen regelmäßig Angehörige von Patienten, die mit ihr sprechen möchten. Alina arbeitet sehr konzentriert und organisiert. Das hat sie bereits im Studium gelernt. Sie trinkt im Laufe des Tages viel Kaffee, aber sie isst zu wenig. Es gibt einfach nicht genug Zeit, um sich mal in Ruhe hinzusetzen. Auch Probleme mit Patienten erfordern immer wieder ihre Anwesenheit.
Normalerweise hat Alina um 16:30 Uhr Feierabend, aber normalerweise fängt sie auch erst um 8:00 Uhr mit der Arbeit an. Tatsächlich kommt Alina selten vor 18:00 Uhr aus dem Krankenhaus, manchmal ist sie bis 20:00 Uhr auf der Station.
Trotzdem ist es ihr wichtig, ein Privatleben zu haben und sich um sich selber zu kümmern. Zweimal in der Woche geht sie direkt nach der Arbeit ins Fitness-Studio. Jeden Donnerstag trifft sie sich mit ihrer besten Freundin und sie gehen gemeinsam in ein Restaurant, essen etwas Gutes, trinken einen Wein und unterhalten sich.
Obwohl sie viel Stress hat, gefällt Alina die Arbeit in der Klinik und auch ihr Leben in Deutschland. Sie weiß, dass auch in Rumänien Ärzte fehlen, aber in Deutschland sind die Arbeitsbedingungen besser und sie verdient mehr. Alina kommt aus einem kleinen Dorf. Sie hat in Rumäniens Hauptstadt Bukarest studiert, aber ihre Eltern wohnen weiterhin im Dorf und bekommen nur eine kleine Rente. Außerdem müssen sie sich um Alinas jüngeren Bruder kümmern, der mit einer geistigen Behinderung geboren wurde und nicht alleine leben kann. Jeden Monat überweist Alina einen Teil ihres Gehaltes nach Rumänien. Auch dafür hat sich der Umzug nach Deutschland gelohnt. Ihren Eltern und ihrem Bruder geht es heute gut.
Listen to the text:
Fachärztin für Kardiologie, specialist for cardiology
auf verschiedenen Stationen, at different wards/units
anstrengend, exhausting
die Pflegekraft, nurse
Übergabe machen, nurses of the ending shift tell the nurses of the starting shift what happened during their shift
der Nachtdienst, night shift
der Frühdienst, morning shift
der Herzinfarkt, heart attack
sich kümmern um, to look after
eine Kleinigkeit essen, to eat a snack
Visite machen, check on the patients and talk to them
besprechen, to discuss
die weitere Behandlung, further treatment
stets, always
der Notfall, emergency
etwas erledigen, to run an errand, to get something done
der Arztbrief, medical report, discharge letter
zudem, apart from that
der Angehörige, family member
in Ruhe, with calmness
die Anwesenheit, presence
tatsächlich, in reality
gemeinsam, together
sich unterhalten, to have a conversation
es fehlen Ärzte, there’s a shortage of doctors
die Arbeitsbedingungen, work conditions
wohnen weiterhin, continue living
die geistige Behinderung, mental disability
überweisen (Geld), to transfer (money)
das Gehalt, salary
sich lohnen, to be worth it