
Weihnachten in Deutschland und PerU
A Peruvian girl who is going to spend her first Christmas in Germany talks to her German friend and they tell each other what Christmas is like in their respective countries.
This is a dialogue for beginners and intermediate students of German, written in the Present Tense and with an extensive vocabulary list.
It’s best to use a laptop or desktop computer because then you will have the text on the left and the vocabulary on the right side.
Both the text (with additional comprehension questions) and the audio are available as downloadable PDF and mp3 files in our Subscriber Library.
Susanne und Valeria sprechen über Weihnachten
Listen to the audio:
Es ist Mitte November. Susanne sitzt mit ihrer peruanischen Freundin Valeria im Café. Valeria ist Biologin und arbeitet für ein Jahr in einem Projekt in München. Sie ist gespannt auf ihr erstes Weihnachten in Deutschland und im Winter. Peru liegt auf der Südhalbkugel, d.h. es ist sehr warm im Dezember. In München ist es jetzt im November schon ziemlich kalt, aber es hat noch nicht geschneit.
Valeria: Wann fängt der Weihnachtsmarkt an?
Susanne: Normalerweise am letzten Wochenende im November.
Valeria: Und was kann man dort machen? Ist es nicht zu kalt?
Susanne: Nun, es gibt viele Stände mit Essen und Trinken und du kannst auch weihnachtliche Souvenirs kaufen. Auf jeden Fall musst du einen Glühwein trinken, das ist auch gut gegen Kälte. Aber so kalt ist es auf dem Weihnachtsmarkt nicht, weil dort viele Menschen sind. Habt ihr in Peru auch einen Weihnachtsmarkt?
Valeria: Nein. Wir haben nur künstliche Weihnachtsbäume in den Einkaufszentren und natürlich haben die Läden Weihnachtsdekoration. Was kann man denn auf dem Weihnachtsmarkt essen?
Susanne: Hm, Bratwurst und Currywurst natürlich. Die kennst du ja schon.
Valeria: Ja, aber das ist nicht typisch für Weihnachten.
Susanne: Aber typisch für Märkte. Weihnachten gibt es natürlich spezielle süße Sachen: gebrannte Mandeln, heiße Maronen, Lebkuchen. Was esst ihr eigentlich in Peru zu Weihnachten?
Valeria: Traditionell essen wir Truthahn, aber das ist teuer. Deshalb kaufen ärmere Menschen stattdessen öfter ein großes Huhn und bereiten es genauso zu wie einen Truthahn. Und Panettone kaufen wir viel.
Susanne: Panettone? Das kommt aber aus Italien.
Valeria: Ja, aber es ist sehr populär in Peru.
Susanne: In Deutschland backen wir in der Weihnachtszeit Kekse. Ich liebe Zimtsterne. Man kann sie natürlich auch kaufen.
Valeria: Wann verteilt ihr die Geschenke?
Susanne: Am 24.12. am späten Nachmittag oder frühen Abend. Entweder vor oder nach dem Abendessen, je nachdem, wie alt die Kinder sind. Deutsche essen traditionell Gänsebraten zu Weihnachten. Abends gehen viele Leute in die Kirche, zur Christmette. Der 25. und der 26.12. sind Feiertage, aber die Restaurants haben geöffnet. Am 24.12. ist dagegen so ab 14:00 Uhr alles geschlossen.
Valeria: Ah, in Peru ist der 25.12. ein Feiertag. Da ist auch fast alles geschlossen. Ich komme ja aus Lima und wir fahren meist am frühen Vormittag an den Strand. Es ist immer viel Stau auf den Straßen, weil alle Leute aus Lima weg wollen.
Susanne: Weihnachten am Strand ist bestimmt lustig, aber für mich gehören Kälte, Dunkelheit, Lichterketten und Decken auf dem Sofa einfach zu Weihnachten. Ich glaube, im Sommer hätte ich kein Weihnachtsgefühl.
Valeria: Ich freue mich auf mein Weihnachten in Deutschland, aber ich werde meine Familie vermissen.
Susanne: Das verstehe ich. Ich werde Weihnachten bei meinen Eltern in Norddeutschland sein, aber wenn du dich einsam fühlst, kannst du mich jederzeit anrufen.
Valeria: Danke. Das ist sehr nett von dir.
gespannt sein auf, to be excited about
die Südhalbkugel, Southern hemisphere
d.h., das heißt (that means)
schneien, to snow
der Weihnachtsmarkt, Christmas Market
am letzten Wochenende, at the last weekend
der Stand, sales booth
weihnachtlich, Christmassy
auf jeden Fall, in any case
der Glühwein, mulled wine
viele Menschen, many people
künstlich, artificial
der Weihnachtsbaum, Christmas tree
das Einkaufszentrum, mall
der Laden, store
die Bratwurst, sausage (see pic below)
die Currywurst, sausage with curry (see pic below)
süße Sachen, sweet things
gebrannte Mandeln, heiße Maronen, Lebkuchen, see pics below
der Truthahn, turkey
teuer, to expensive
deshalb, that’s why
ärmere Menschen, poorer people
stattdessen, instead
zubereiten, to prepare
der Keks, cookie
der Zimtstern, cookie with cinnamon (see pic below)
Geschenke verteilen, to give gifts to each other
am späten Nachmittag, in the late afternoon
am frühen Abend, in the early evening
entweder … oder, either … or
je nachdem, depending
der Gänsebraten, roasted goose
die Kirche, church
die Christmette, Christmas service at church
der Feiertag, public holiday
geöffnet, open
dagegen, on the other hand
geschlossen, closed
der Strand, beach
der Stau, traffic jam
alle Leute, all people
wegwollen, wanting to leave
lustig, funny
gehören zu, to belong to
die Kälte, the cold
die Dunkelheit, darkness
die Lichterkette, light string
die Decke, blanket
ich hätte, I would have
das Weihnachtsgefühl, Christmas feeling
sich freuen auf, to look forward to
einsam, lonely
jederzeit, whenever you want





